„Die Flaschen sind im Handling in der Firma sehr gut, weil sie sich gut reinigen lassen (Halsform) und auf dem Drängelband stabil stehen. Die Kunden stehen drauf, weil sie so schön robust und schnörkellos aussehen und zu einer kleinen Handwerksbrauerei wie unserer gut passen.“
Dirk Dieckmann
Biersommelier
„Es gibt kein vergleichbares Gebinde, welches die Symbiose zwischen traditionellem Gebinde und modernem Design widerspiegelt.“
Paul Nolte
„Die Euroflasche ist stilistisch attraktiv und formschön. Sie bietet äußerlich und von ihren Proportionen die ideale Basis für ein qualitativ hochwertiges Produkt, wie unseren MAXL. Das Helle!“
Roland Bräger
Direktor Schlossbrauerei Maxlrain
„Wir haben uns für die Flasche entschieden, da wir davon überzeugt sind, dass diese Flaschenform wunderbar zu unserer Marke passt. Sie ist unique, charmant und fühlt sich in der Hand gut an.“
Christian Rimmler
Brandmanager
„Mit der neuen 0,33er konnten wir Tradition und Moderne auf beste Giesinger Art verbinden.“
Steffen Marx
„Ein echter Weiberheld im Kleinformat – unser kleiner Schluck für den großen Genuss begeistert seit Jahrhunderten Generationen.“
Stephan Michel
„Die kleine 0,33l-Euroflasche ist besonders händig, originell und erfüllt das Bedürfnis der Konsumenten nach Probiergröße.“
Robert Glaab
„Gerade auf Veranstaltungen ist die Flasche ein Hingucker und man hat immer ein frisches Bier.“
René Jacobsen
„Die Euroflasche weckt in mir einfach immer noch Kindheitserinnerungen. Unser erstes Orangenlimo aus Pyras haben wir aus diesen Flaschen als Kinder getrunken. So war es für mich Liebe auf den ersten Blick bei der kleinen 0,33 Euroflasche“.
Marlies Bernreuther
„Mit der kultigen 0,33l Euroflasche liegt unser Helles vom Bierbuckel einfach perfekt in der Hand und spricht Bierliebhaber und Szenegänger gleichermaßen an.“
Michael Leibinger
„Die Flasche projiziert für uns den perfekten Mix aus Rock’n’Roll & Individualität für die Craft Beer Szene.“
Andreas Stöckli
„Mit der Mooser Liesl in der 0,33 Euro kann man sagen „Und eins geht immer noch“ ob als Belohnung oder als Trostspender zu Hause, in der Studentenbude oder im Biergarten.“
Günther Breitenfellner
„Mit der kleinen Euroflasche lässt sich der regionale Bezug unserer Kreativbiere auch im Kleinformat darstellen. So wirkt das Sortiment einheitlicher.“
Dario Stieren
„Mit den „Neuen Kleinen“ im 0,33l Gebinde verbinden im Fürst Wallerstein Brauhaus Tradition mit Innovation und kommen in zukunftsweisender Voraussicht als eine der ersten Brauereien den Kundenwünschen von Morgen entgegen!“
Die Euro 0,33 Flasche passt einfach perfekt in unser Portfolio und in unsere Ausrichtung als Familienbrauerei auf Höhe der Zeit. Der Charme der Flasche ist einfach unschlagbar!
Sebastian Graßl
„Kein anderes 0,33l-Gebinde verkörpert authentischer die steigenden Nachfrage nach Spezialbieren mit unserer fast 500-jährigen Braukunst.“
Peter Baader
Geschäftsführer in 6. Familiengeneration
„Um es mal ganz salopp zu sagen „a ganze Halbe IPA ist für die meisten einfach zu viel“. Die 0.33er Flasche ergänzt damit unser Sortiment prima.“
Manuel Günther
„Mit der 0,33 l Euro differenzieren wir limitierte Editionen und Craftbiere von den in größeren Mengen produzierten Klassikern wie Pils oder Weizen.“
vom DEUTSCHEN MEISTER DER BIERSOMMELIERS 2018
Dr.-Ing. Markus Fohr
„Die kleine Euro – Nur was für Spezialisten!“
„Mit der 0,33 Euroflasche wollen wir neben den Stammverwendern auch neue Zielgruppen ansprechen.“
Hans-Joachim Leipold, Vorstand der Bayreuther Bierbrauerei AG
„Die 0,33 Euroflasche passt bestens zu unseren handwerklich gebrauten Genussbieren und eignet sich zudem für die bei unseren Bieren durchgeführte Flaschengärung.“
„Die braune, handliche 0,33-Flasche unterstützt die Einzigartigkeit unserer Brause und setzt sie im Sortiment perfekt von anderen Flaschen ab.“
Hannes Drensler